Über die Bezirksjugendkammer (BJK)
Die BJK (ausgesprochen Bezirksjugendkammer) leitet und begleitet die Arbeit der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz.
Sie ist das höchste Gremium in der Evangelischen Jugend auf Kirchenbezirksebene. Mehr über die Gremienstrukturen der Evangelischen Jugend in Sachsen erfährst du hier.
Jeden zweiten Monat treffen sich die Mitglieder der BJK, um sich gemeinsam über Aktuelles in den Jugendgruppen und in unserer Jugendarbeit auszutauschen, zu diskutieren, Projekte und Veranstaltungen zu planen, Personal- und Finanzentscheidungen zu treffen und für unsere Jugendarbeit zu beten. Wir bestreiten unsere Arbeit auf Grundlage unseres Leitbildes.
Neben diesen insgesamt sechs Treffen im Jahr findet eine Klausurtagung statt. Dort nehmen wir uns einen Tag Zeit, um über ein neues Zwei-Jahresthema oder ein anderes zentrales Thema zu beraten.
Außerdem arbeiten die Mitglieder der BJK in verschiedenen Arbeitsgruppen an konkreten Themen, z.B. zur Planung des Winterspecials, zur Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen oder zu Fragen der Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Aufgaben:
- Mitwirken bei der Anstellung von hauptberuflichen Jugendmitarbeiter:innen
- jährliche Klausurtagung mit Ausarbeitung eines Zweijahresthemas
- Ausschreibung und Prämierung PREISwert
- Planung und Gestaltung von Winterspecials, BIW-Treffs und Veranstaltungen zur Umsetzung des Zweijahresthemas
- Diskussion zu und Arbeit an Konzeptions- und Strukturfragen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Begleiten von Jugendgruppen und Hilfe bei der Umsetzung ihrer Wünsche
Alles, was die Arbeit der BJK betrifft, ist in der Bezirksjugendordnung geregelt.
Wie setzt sich die BJK zusammen?
Die Bezirksjugendkammer besteht aus ehrenamtlichen, hauptamtlichen und berufenen Mitarbeiter:innen des Kirchenbezirks Bautzen-Kamenz.
Alle drei Jahre wird die BJK neu gewählt. Wiederwahl ist möglich. Die aktuelle Legislatur geht von 2022-2025.
Während der Legislaturperiode müssen wir uns manchmal von Mitgliedern verabschieden, weil sie in einen neuen Lebensabschnitt starten.
Die so freigewordenen Plätze können wir durch Nachberufungen füllen. Unser Ziel ist es, dass alle RAK-Regionen in der BJK vertreten sind.
Stimmberechtigte Mitglieder der BJK:
tba (Jugendmitarbeiter), Matthias Richter (Jugendmitarbeiter), Pierre Scherwing (Jugendmitarbeiter), Markus Kaufmann (Jugendmitarbeiter); Rebekka Herzog (Vertreterin der Jugendarbeit im Landesjugendkonvent) und Samuel Wilk (Vertreter der Jugendarbeit im Landesjugendkonvent); Derik Fritz Pester (Vertreter der Jugendarbeit in der Kirchenbezirkssynode) und Roy Vincent Winkler (Vertreter der Jugendarbeit in der Kirchenbezirkssynode), Tilmann Popp (Superintendent des Kirchenbezirks)